Nachbarschaft und Miteinander
9. Mai 2025 - Bericht von unserer Aktion zum Europätischen Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen aus dem Lauterbacher Anzeiger vom 12.05.2025

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung



Am 9. Mai lädt ein Aktionsbündnis in Herbstein zum Umdenken ein: Falsch parkende Autos auf Gehwegen sind Barrieren nicht nur für Menschen mit Behinderungen
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai finden seit mehr als 30 Jahren bundesweit unterschiedliche Aktionen statt.
Ein Aktionsbündnis aus Herbsteiner Organisationen, bestehend aus den VdK Ortsverbänden Herbstein und Altenschlirf, Leben am Weinberg e.V., Kompass Leben e.V., Gemeinschaft Altenschlirf, Arbeitskreis Teilhabe in Herbstein und der Helmut von Bracken Schule, möchte diesen Anlass nutzen, um zu zeigen, dass Barrieren für Menschen mit Behinderungen oft ganz einfach abzubauen sind – und vor allem mit Vorteilen für viel mehr Menschen.
Deshalb folgen auch weitere Einrichtungen (Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen und Schulen) im Gemeindegebiet der Einladung, am Aktionstag 9. Mai auf Gehwegen falsch parkende Autofahrer*innen durch Flyer aufmerksam zu machen, dass sie mit ihren Autos den Platz dort einschränken für Menschen, die diesen Gehweg brauchen. Das sind z.B. Kinder, die allein und möglichst sicher ihren Schulweg, in ihrer Freizeit zum Sport, kleine Besorgungen oder Besuche bei Freunden bewältigen wollen. Oder Familien mit einem Kinderwagen, für die es durch das Auto auf dem Gehweg zu eng werden kann. Oder auch ältere Menschen mit Rollator, die befürchten, dass sie entweder das Auto beschädigen oder selbst Kratzer von einer Hecke davontragen, wenn sie sich vorbeiquetschen müssen. Für Menschen im Rollstuhl, gibt es oft gar kein Durchkommen zwischen einer Mauer und einem Auto. Deshalb ist ein Umdenken der Autorfahrer für so viele Menschen wichtig. Denn es kann sogar sein, dass Menschen gezwungen werden auf die Straße auszuweichen – auch wenn ein Autofahrer vielleicht nur kurz dort halten wollte. Das kann gefährlich werden!
Hier geht es weiter ...
09. Februar 2025 - Info-Café zur Bundestagswahl





Die vorgezogene Bundestagswahl hat auch uns vor eine Herausforderung gestellt, die wir gemeistert haben. Denn auch zu dieser wichtigen Wahl wollten wir eine Veranstaltung anbieten, bei der sich ALLE Wählerinnen und Wähler in der Region zu wichtigen Themen der Wahl informieren konnten.
Wir danken Michael Brand (CDU), Christine Fischer (SPD), Marie-Louise Puls (GRÜNE), Steven Lorenz (LINKE), Johannes Wald (FDP), die sich den zahlreichen Fragen der Menschen stellten. Wir haben uns über etwa 100 Gäste gefreut, die ihr Interesse gezeigt haben und sicherlich mit vielen Informationen für ihre Wahlentscheidung nach Hause gehen konnten.



09. Februar 2025 - Info-Café zur Bundestagswahl
Aktuelles zum Info-Café zur Wahl
08. September 2024 - Herzlichen Dank für dieses wundervolle Fest!!!
Hier lesen Sie den Bericht von Felicia Schulz ...
Wir feiern unser Jubiläum am 08. September 2024
Zum aktuellen Programm gelangen Sie hier ...
26.05.2024 - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Stockhausen: wir waren dabei!
Wie es war erfahren Sie hier ...


14.03.2024 - Gemeinschaftliches Wohnen: Leben am Weinberg stellt sich vor
Lesen Sie hier mehr ...
Ankündigung - Gemeinschaftliches Wohnen ist eine Alternative für uns!
08.10.2023 - Wahlen in Herbstein Stockhausen
Malte Wiener ist ehrenamtlicher Wahlhelfer ...
22.09.2023 - Wir reden mit den Kandidaten für den hessischen Landtag
Pierre Haas und Kirsten Antritter von Leben am Weinberg sprachen in ihrer Moderation viele Themen an.
Kerstin Müller redete mit - Ihre Forderung an die Politiker: Fußgänger müssen sicher über die Straße kommen. Die Autos fahren zu schnell in Stockhausen.
Unser Dank ...
14.09.2023 - Eröffnung des Rathauses in Herbstein
Malte Wieners Rede mit seinem Bericht aus dem Arbeitskreis "Barrierefreies Rathaus" können Sie hier lesen ...
08.09.2023 - Wir reden mit den Landratskandidaten für den Vogelsbergkreis
Viele Menschen nutzten die Möglichkeit Fragen zu stellen oder Ihre Meinung zu sagen.
Mit diesen nachdenklichen Worten begann die Veranstaltung ...
08.09.2023 und 22.09.2023 - Ankündigung
05.05.2023 - Bewegung und Begegnung für alle
Das war uns wichtig ...
09.08.2023 - Die Küche als inklusiver Begegnungsort
Wie es in unserer Gemeinschaftsküche weitergeht, könne Sie hier lesen ...
03.08.2022 - Helfende Hände bei den Ferienspielen in Stockhausen
Hier finden Sie weitere Eindrücke ...
16.07.2022 - Richtungsweisende Ideen für den Umbau des Rathauses in Herbstein